
Schindeln und Rauten
Mit kleinformatigen Schindeln lassen sich geometrisch komplizierte Formen an Gebäuden bekleiden. Durch ihre geringen Dimensionen sind sie manchmal sogar die einzigen Elemente die hierfür sinnvoll verwendet werden können.
Ausschreibungstexte:
Unterkonstruktion
Schindeln und Rauten
Oberfläche: QUARTZ-ZINC® / ANTHRA-ZINC® / PIGMENTO® / AZENGAR®
Quadratrauten
Materialdicke | 0.7 mm; 0.8mm; 1.0mm |
Seitenlänge (Sichtfläche) |
235 x 235 mm 420 x 420 mm 590 x 590 mm |
Falz | 20 mm; 25mm |
Rechteckrauten
Materialdicke | 0.7 mm; 0.8mm; 1.0mm |
Höhe x Breite (Sichtfläche) |
235 x 470 mm; 235 x 940 mm 420 x 630mm; 420 x 840 mm 590 x 885 mm |
Falz | 20 mm; 25mm |
Spitzrauten
Materialdicke | 0.7 mm; 0.8mm; 1,0mm |
Höhe x Breite (Sichtfläche) |
274 x 215 mm; 290 x 230 mm 432 x 336 mm; 371 x 193 mm 391 x 206 mm; 585 x 301 mm |
Falz | 20 mm; 25mm |
![]() |
Kombination verschiedener Oberflächen möglich |
![]() |
Anwendbar für komplexe Gebäudegeometrien |
![]() |
Wartungsfrei |
![]() |
Einfache Verlegung |
- ebene und gebogene Fassaden
- Renovierung und Neubau
Unterkonstruktion
Schindeln können auf einer vollflächigen Holzschalung mit einer Mindestdicke von 24 mm verlegt werden. Eine Hinterlüftung ist vorzusehen.
![]() |
Schindeln werden von unten nach oben montiert und über Haften befestigt. |
![]() |
Nach dem Verlegen wird die Schutzfolie entfernt. Für Anschlüsse an Fenster und Türen können Unicprofile verwendet werden. |